Infothek
![Broschüre "Wie funktionioert Wiederbelebung?" Drei aufgefächert übereinander liegende Broschüren "Wie funktionioert Wiederbelebung?"](/fileadmin/_processed_/0/1/csm_broschuere-wie-funktioniert-wiederbelebung_4241fe8933.png)
"Wie funktioniert Wiederbelebung?"
Die Broschüre „Wie funktioniert Wiederbelebung?" fasst verschiedene Aspekte dieses Themas zusammen. Neben der Handlungsanleitung "Prüfen! Rufen! Drücken!" informiert sie auch über aktuelle Statistiken, beinhaltet einen Glossar so wie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bestellen Sie hier Ihre kostenlosen Exemplare
(für Großbestellungen, wenden Sie sich bitte direkt an wiederbelebung(at)bzga.de)
![Infomaterial der BZgA Scheckkarte Wiederbelebung Infomaterial der BZgA Scheckkarte Wiederbelebung](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_BZgA_Wiederbelebung_Dispenser_vergriffen_mit-Buehne_fb4f3e9f99.jpg)
"Du kannst Leben retten!"
Die Scheckkarte "Du kannst Leben retten!" im praktischen Brieftaschenformat ist im Notfall griffbereit und erklärt die wichtigsten Handgriffe bei der Wiederbelebung:
„Prüfen! Rufen! Drücken!"
Bestellen Sie hier Ihre kostenlosen Exemplare
(für Großbestellungen, wenden Sie sich bitte direkt an wiederbelebung(at)bzga.de)
![Wiederbelebung Illustration einer Frau, die eine Wiederbelebung an einem ligenden Mann durchführt](/fileadmin/images/Wiederbelebung_Website_Quer_Corona.png)
Bitte bei unklarer Infektionslage beachten
Verzichten Sie bei einer unklaren Infektionslage auf das Hören und Fühlen der Atmung an der bewusstlosen Person.
Bei Verdacht auf eine COVID-19-Infektion, geben Sie diesen beim Notruf an.
Decken Sie den Mund und die Nase der bewusstlosen Person z.B. mit einem Taschentuch ab.
Führen Sie keine Mund-zu-Mund-/ Nase-Beatmung bei unklarer Infektionslage durch.
Weitere Handlungsempfehlungen finden Sie hier.
![Wiederbelebung Illustration eines nachdenkenden Mannes](/fileadmin/images/Wiederbelebung_Website_Quer_Fragezeichen.png)
Die wichtigsten Fakten
![Interesse der Bevölkerung an Reanimation Infografik Interesse der Bevölkerung an Reanimation 72% Erwachsene, 61% Jugendliche](/fileadmin/images/teaser_image_infografik_570x380.jpg)
zum Survey "Laienreanimation"
Wir fassen wesentliche Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema „Laienreanimation“ zusammen. Wie viele Menschen sind bereit zu helfen? Was sind die größten Vorbehalte? Schätzen die Befragten ihr Wissen zur Reanimation realistisch ein? Und wie unterscheiden sich Aussagen von Erwachsenen und Jugendlichen? Hier gibt es die Antworten.
Hier finden Sie ein Transkript der Infografik.